Schüssler-Salze

Die Salze, die beim Heilen helfen

Wilhelm Schüssler, der unter anderem in Paris, Berlin und Gießen studierte, war einer der Vorreiter der Homöopathie in Deutschland.

1873 stellte er erstmals eine Therapie vor, die den Mineralstoffmangel mit speziell aufbereiteten Salzen auszugleichen.

Selbst seine homöopathischen Kollegen war da erst einmal skeptisch. Die Wissenschaft hat bisher keine Studien vorgelegt, die die Wirksamkeit der Schüssler-Salze eindeutig bestätigen.

Und doch: Die Salze erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie sollen unserem Körper bei der Selbstheilung helfen. Fehlende Stoffe sollen mit den Salzen leichter aufgenommen werden.

In unserer Adler Apotheke Hermagor beraten wir Sie gerne über die Anwendung und die Einsatzmöglichkeiten der Schüssler-Salze.

Die Mineralstoffe nach Dr. Schüssler sind nicht vergleichbar mit denen, die in unseren Lebensmitteln, aber auch Mineralwässern oder Nahrungsergänzungsmitteln enthalten sind, weil sie in einer speziellen Form aufbereitet sind. Das Besondere ist ihre homöopathische Potenzierung, wodurch die Schüssler Salze sozusagen energetisiert und ihre spezielle Wirkung entfalten können. Während Mineralstoffe, die wir unserem Körper über Lebensmittel zuführen als Baustoffe dienen und essentiell für den zellulären Stoffwechsel sind, bezeichnet man Schüssler-Salze vielmehr als Funktionsstoffe. Dies deshalb, weil ihre Wirkung darauf abzielt, aufgenommene Mineralstoffe (Baustoffe) für die Körperzellen besser verwertbar zu machen.

Die Einnahme von Schüssler-Salzen erfolgt als Tabletten, die im Mund zerkaut und aufgelöst werden sollen. Dadurch müssen die Mineralstoffe nicht erst mühsam vom Körper im Wege des Verdauungstraktes aufgeschlossen werden, sondern erfolgt ihre Aufnahme durch die bereits sehr gut durchblutete Mundschleimhaut. Durch die Schüssler-Salze können die Mineralstoffe somit sehr rasch vom Organismus aufgenommen werden. Ihre Wirkung entfalten Schüssler-Salze durch Osmose, in dem sie zelluläre Störungen des Gleichgewichtes zwischen dem Zellinneren und dem Zellzwischenraum (Interstitium) ausgleichen.

Bei der Potenzierung der Schüssler-Salze handelt es sich um ein homöopathisches Herstellungsverfahren. Daher wird hinter dem D die Anzahl der Potenzierungsschritte angegeben, z.B. Ferrum phosphoricum D12. Die Zahl 12 bedeutet die Anzahl der durchgeführten Potenzierungsstufen.

Schüssler-Salze werden genauso wie homöopathische Mittel potenziert. Bei dieser Methode handelt es sich um mehrstufige Verdünnungsschritte durch Verreibung der Mineralsalze mit Laktose im Verhältnis 1:10. Bei der Potenz D3 wurde dieser Verdünnungsschritt dreimal durchgeführt, bei D6 sechsmal und bei D12 zwölfmal.

Dr. Schüssler verabreichte seine Salze in der Potenz D6, mit Ausnahme von Calcium fluoratum (Nr. 1), Ferrum phosphoricum (Nr. 3) und Silicea (Nr. 11), da diese vom Organismus in der Potenz D12 besser aufgenommen werden. In Form von Salben und Cremegelen lassen sich die Schüssler Salze auch äußerlich anwenden (z. B. zur Behandlung von Hautproblemen).

In der Adler Apotheke Hermagor setzen wir vorwiegend auf die von Adler Pharma produzierten Schüssler Salze. Diese sind ohne Weizenstärke (100 % glutenfrei), ohne Magnesiumstearat hergestellt und werden in geruchlosen Kunststoffdosen aus Polypropylen (ohne Weichmacher) abgefüllt.

Bitte beachten Sie, dass die von Adler Pharma produzierten Schüssler-Salze den Trägerstoff Laktose enthalten. Für Personen, die an Laktose-Unverträglichkeit oder Diabetes leiden, bieten wir Kautabletten (Nr. 1 bis Nr. 27) von Adler Pharma an.

Die Schüssler-Salze erhalten Sie in Tablettenform. Um eine ideale Aufnahme der Mineralsalze durch die Mundschleimhaut zu gewährleisten, empfehlen wir eine oder auch mehrere Tabletten langsam im Mund zergehen zu lassen sowie vor und nach der Einnahme 15 bis 30 Minuten nichts zu essen.

Alternativ ist es möglich, die Tabletten in Wasser oder Tee aufzulösen und diese Lösung schluckweise über mehrere Stunden zu trinken. Jeder einzelne Schluck sollte möglichst lange im Mund behalten werden.

Manchmal kann es vorkommen, dass Mineralsalze einen speziellen Geschmack im Mund hervorrufen (z.B.: Nr. 10 „schmeckt“ bitter, Nr. 8 salzig, Nr. 5 nussig usw.) Der Körper signalisiert damit einen erhöhten Bedarf an diesem Mineralsalz. Allgemein gilt: je höher der Bedarf, desto schneller schmelzen die Tabletten auf der Zunge oder je süßer schmecken die Tabletten.

ÄUßERLICH KÖNNEN DIE SCHÜSSLER-SALZE WIE FOLGT ANGEWENDET WERDEN:
• als Brei (z.B.: 3/8 Verbrennungsmischung)
• als Cremegel oder Salbe
• als Bade-Zusatz

Schüssler-Salze können auch miteinander kombiniert werden. In einigen Fällen ist eine Kombination notwendig, damit die Mineralstoffe optimal vom Körper aufgenommen werden wie beispielsweise:
Nr. 6 (Kalium sulfuricum) + Nr. 10 (Natrium sulfuricum)
Nr. 11 (Silicea) + Nr. 9 (Natrium phosphoricum)
Nr. 12 (Calcium sulfuricum) + Nr. 9 (Natrium phosphoricum) + Nr. 10 (Natrium sulfuricum)

HINWEIS FÜR DIABETIKER:

48 Tabletten entsprechen 1 Broteinheit (BE).

Eine Tablette Adler Pharma Schüssler-Salz enthält 0,98 kcal bzw. 0,02 BE.
Die Dosierung richtet sich nach dem Grad des Mangels. Als allgemeine Richtlinie gilt die Einnahme von fünf bis zehn Tabletten pro Schüssler-Salz über den Tag verteilt. Kommt es während der Behandlung zu keiner Besserung der Symptome, so raten wir jedenfalls Ihren Hausarzt zu konsultieren.

LAGERUNG: Bewahren Sie die geschlossenen Dosen in einem trockenen Raum an einem geruchsneutralen Platz auf.

Die Haut ist nicht nur ein Spiegel der Seele, sondern der Mineralstoffmangel steht uns im wahrsten Sinne des Wortes „ins Gesicht geschrieben“. Veränderungen im Mineralstoffhaushalt zeigen sich manchmal an der Haut schon vor dem erstmaligen Auftreten körperlicher Symptome. Diese Zeichen reichen von der Veränderung der Hautfarbe, ihren Glanz, Verfärbungen, Faltenbildungen, Texturstörungen und nachlassender Spannkraft der Haut.