Chronik der Adler Apotheke in Hermagor

Historisches Bild der Adler Apotheke © Skihar Michael
Die Geschichte der Adler Apotheke in Hermagor reicht bis ins Jahr 1833 zurück und hat einen faszinierenden Verlauf.
altes Bild der Adle Apotheke im Schnee © Skihar Michael
  • 1833/1841: Franz Xaver Reitter bittet um Verleihung der Personal-Gerechtsame im Markte Hermagor / Villacher Kreis um eine Apotheke eröffnen zu dürfen.
  • 1842: Franz Xaver Reitter eröffnet die Apotheke “Zum Pilger” in Hermagor.
  • 1882: Johann Werth, bisher Provisor der Clessin’schen Apotheke zur Feldkirch in Vorarlberg, kauft die Apotheke zu Hermagor.
  • 1887: Rudolf Luke, wird Konzessionär der Apotheke Hermagor.
  • 1888: J. Niedermeier kauft die Apotheke in Hermagor, stirbt aber plötzlich an einem Gehirnschlag.
  • 1910: Mr. Niedermüller hat die Apotheke von Niedermeier’s Erben in Hermagor gepachtet.
  • 1943: Mr. Elsa Kaufmann (Enkelin von Niedermeier) wird Pächterin der Apotheke in Hermagor. 
800 Jahr Feier Stadt Hermagor 1969, Historisches Bild der Adler Apotheke © Mag.Bernhard Gitschtaler
800 Jahr Feier Stadt Hermagor 1969
Historisches Bild der Adler Apotheke © Dr. Fritz Marsomer
  • 1948: Mr. Thea Schöpfer (geb. Kaufmann) wird Konzessionärin, gefolgt 1986 von Mag. Herbert Rausch.
  • 2004: Mag. pharm. Mag. phil. Dr. Brigitte Krovat kauft die Apotheke und wird Konzessionärin.
  • 2012: Generalsanierung des Apothekenhauses in der Hauptstraße 4. Das renovierte und modernisierte Apothekenhaus im Zentrum von Hermagor besticht durch seine schlichte, elegante und zeitgemäße Architektur. Es öffnet sich in alle Richtungen und bietet lichtdurchflutete Räume, die nicht nur der Apotheke, sondern auch einer großzügigen internistischen Gruppenpraxis Platz bieten. Diese harmonische Gestaltung schafft ein einladendes Ambiente für unsere Kunden und Patienten.

Fotos©: Nr. 1-2 Michael Skihar, Nr. 3 Mag.Bernhard Gitschtaler und Nr. 4 Dr. Fritz Marsomer